„Aus dem Antennenpotential kann mit Fug und Recht eine Neuro-Science abgeleitet werden, die auf unversehrte Anteile zurückgreift und sie zu ihrem Recht kommen lassen möchte.“ Schreibt Heinz Markert auf Weltexpresso über den ersten Band der Bibliothek der Intrasonanz.
„Du steckst voller Möglichkeiten“ weiterlesenAm Sonntag, den 26. März 2023, fand anlässlich des 78. Jahrestages des Todesmarsches der Häftlinge aus dem KZ „Katzbach“/Frankfurt nach Hünfeld die 24-29-3-45 Kollektive Performance in Langenselbold statt. Diese war ursprünglich für 2020 geplant gewesen und musste damals wegen des Corona-Lockdowns abgesagt werden. Bilder und Informationen zur Performance sind auf der Seite kzadlerwerke.de zu finden.
Wandel durch Spiritualität
Hin zu natürlich-kreatürlicher Resilienz – nicht nur im Gesundheits- und Sozialwesen
Immer noch einen Scheit legt die Alte auf den Wagen, den die Mähre ziehen soll. So lange, bis die Mähre zusammenbricht. Dieses Märchen kommt mir stets in den Sinn, wenn im beruflichen Kontext von „Resilienz“ die Rede ist.
„Wandel durch Spiritualität“ weiterlesenBrücke zwischen der arabischen und europäischen Musik
Nuri El Ruheibany – ein Nachruf
Nuri El Ruheibany ist tot. Der deutsch-syrische Komponist und Dirigent starb am 2. März 2023 im Alter von 84 Jahren in Lüchow.
„Brücke zwischen der arabischen und europäischen Musik“ weiterlesenIn Klang und Stille finden
Judas-Kantate von Helene M. L. Streck – Uraufführung
Am Sonntag, den 12. März 2023, kommt Helene Strecks Judas-Kantate zur Uraufführung. Für diese Kantate durfte ich zwei Arientexte beisteuern. Das hat mich sehr berührt. Auf die bevorstehende erste Aufführung freue ich mich sehr.
„In Klang und Stille finden“ weiterlesenGeburtsrechtlich unterwegs im Haben und Sein
Depression, Sucht & Co. anders begegnen
Die bestehenden Systeme verursachen das, was später therapiert werden muss. Besser Systeme schaffen, in denen Menschen nachhaltig gesund bleiben. Ein Beitrag dazu von mir ist das Buch „Von wegen Depression, Sucht & Co.“, das ich im vergangenen Juli herausgegeben habe. Der Vernissage in Maintal schloss sich eine filmische Lesereise in der Schweiz an. In der wunderbaren Natur des Puschlav, des Oberengadins und des Bergell entstanden sieben Beiträge, in denen ich aus dem Buch lese, Inhalte zusammenfasse und auch zum Mitmachen einlade, zum Beispiel zu einer „Reißübung“.
„Geburtsrechtlich unterwegs im Haben und Sein“ weiterlesenSeelenfutterkalender 2023

Im Pulse der Zeit setzen lautet das Motto des Seelenfutterkalenders 2023. Wer mag, kann auch lesen: Impulse der Zeit setzen. Was zu setzen sei, ist deutlich sichtbar, und so beginnt das Jahr denn auch mit dem A & O des eigentlich gemeinten Miteinanders auf Erden: Liebhaben. Deutschlehrer:innen mögen bitte über die unmögliche Trennung des Wortes hinwegsehen – drei mal drei Buchstaben waren einfach zu verlockend.
„Seelenfutterkalender 2023“ weiterlesenEinendes Menschsein

Mann. Müde vom Kampf, den Kämpfen, dem elenden Unterwegssein auf den Schlachtfeldern der Jahrtausende. Angekommen im Sein, in Geborgenheit, Wärme. Wasser steht bereit, Brot.
„Einendes Menschsein“ weiterlesenKreisläufe variieren

Eine Stunde konzentriert an einer Arbeit dranbleiben. Wer das schafft, ist ein Held. Überhaupt: Im Fokus bleiben. Wer das tut, ist erfolgreich. So glaubt unsere Gesellschaft und hat viele Sachverhalte darauf ausgerichtet, vom Schulunterricht bis zum 9-to-5-Job.
„Kreisläufe variieren“ weiterlesenIn rau(h)en Nächten

Nur wenig Mondlicht fällt durch das kleine Fenster und beleuchtet das Innere des Stalls. Dort, in der Nähe der Tiere, ist es warm. Immerwährendes Musizieren erfüllt den Raum: sanftes Schnauben, leises Scharren, raschelndes Stroh.
„In rau(h)en Nächten“ weiterlesen