Danke, Manfred Schlenker

Ein Nachruf

Manfred Schlenker ist tot. Der Kirchenmusiker und Komponist, geboren am 15. März 1926 in Berlin, starb dort am 5. Juni 2023. Informationen zu seinem Leben und Schaffen sind hier zu finden: https://www.manfred-schlenker.de/ sowie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Schlenker_(Komponist). Mit diesem Nachruf schreibe ich meine persönlichen Erinnerungen an diesen besonderen Menschen auf.

„Danke, Manfred Schlenker“ weiterlesen

Arbeiten mit Intrasonanz

oder:
Mit Creative Spiritual Care das Geburtsrecht ausüben, heil und ganz zu sein.

Mein Poster für den INFAP3 Forschungstag 2023 (ganze Abbildung ganz unten).

INFAP3 versteht sich als interdisziplinäres Forum für Forschungsansätze innerhalb der Analytischen Psychologie (mehr Infos).

Das Poster skizziert Werdegang und Grundzüge der Arbeit mit Intrasonanz. Unter anderem lassen sich dadurch Kohärenz, Orientierung, Bedeutsamkeit und Zugehörigkeit lebensimmanent realisieren.

„Arbeiten mit Intrasonanz“ weiterlesen

Am Sonntag, den 26. März 2023, fand anlässlich des 78. Jahrestages des Todesmarsches der Häftlinge aus dem KZ „Katzbach“/Frankfurt nach Hünfeld die 24-29-3-45 Kollektive Performance in Langenselbold statt. Diese war ursprünglich für 2020 geplant gewesen und musste damals wegen des Corona-Lockdowns abgesagt werden. Bilder und Informationen zur Performance sind auf der Seite kzadlerwerke.de zu finden.

Geburtsrechtlich unterwegs im Haben und Sein

Depression, Sucht & Co. anders begegnen

Die bestehenden Systeme verursachen das, was später therapiert werden muss. Besser Systeme schaffen, in denen Menschen nachhaltig gesund bleiben. Ein Beitrag dazu von mir ist das Buch „Von wegen Depression, Sucht & Co.“, das ich im vergangenen Juli herausgegeben habe. Der Vernissage in Maintal schloss sich eine filmische Lesereise in der Schweiz an. In der wunderbaren Natur des Puschlav, des Oberengadins und des Bergell entstanden sieben Beiträge, in denen ich aus dem Buch lese, Inhalte zusammenfasse und auch zum Mitmachen einlade, zum Beispiel zu einer „Reißübung“.

„Geburtsrechtlich unterwegs im Haben und Sein“ weiterlesen

Seelenfutterkalender 2023

Im Pulse der Zeit setzen lautet das Motto des Seelenfutterkalenders 2023. Wer mag, kann auch lesen: Impulse der Zeit setzen. Was zu setzen sei, ist deutlich sichtbar, und so beginnt das Jahr denn auch mit dem A & O des eigentlich gemeinten Miteinanders auf Erden: Liebhaben. Deutschlehrer:innen mögen bitte über die unmögliche Trennung des Wortes hinwegsehen – drei mal drei Buchstaben waren einfach zu verlockend.

„Seelenfutterkalender 2023“ weiterlesen